BAUZ im Betrieb
Interviews und O-Töne
Klare Kommunikation und Regeln
Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen?
Christian Kremer, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragter, berät Unternehmen wie die Holcon GmbH in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gefahrgutmanagements. Dazu gehört auch das Thema „Fremdfirmen im Betrieb“. Im Gespräch erläutert er, welche allgemeinen Gefahren es in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen gibt und welche Schutzmaßnahmen wichtig sind.
Fremdfirmen im Betrieb
Reibungslose Abläufe per Fremdfirmenmanagement
In fast allen Bereichen der Papier- und Kartonfabrik Varel kommen Fremdfirmen zum Einsatz. Im Gespräch erläutern der technische Leiter Rouven Gutmann, EMSR-Techniker Mirko Büther und die leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit Viktor Terletskyy, was für die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen wichtig ist und wie reibungslose Abläufe sichergestellt werden.
Große Gewichte sicher verfahren
Gefahren erkennen, Schutzmaßnahmen umsetzen
Die Scheidt GmbH & Co. KG in Rinteln baut schlüsselfertige Trafo- und Versorgungsstationen aus Stahlbeton. Betriebsleiter Ingo Klausing erläutert im Gespräch die Arbeit mit Kranen in der neuen 4.000 m2 großen Produktionshalle.
Beengt aber sicher
Was bei Arbeiten in engen Räumen wichtig ist
Bei der Sachtleben Bergbau GmbH & Co. KG in Wolfach gibt es Stahlblechsilos, Bunker und Flotationszellen. Betriebsleiter Georg Jehle und Sicherheitsfachkraft Martin Hummel, erläutern, welche Sicherheitsmaßnahmen wichtig sind.
„In engen Behältern muss man fit sein“
Mitarbeiter berichten aus Ihrem Job
Neben dem Erlaubnisschein sind auch Persönliche Schutzausrüstung, körperliche und psychische Fitness wichtig beim Arbeiten in engen Räumen. Zwei Mitarbeiter der Sachtleben Bergbau GmbH & Co. KG berichten dazu aus ihrem Job.
Es ist die Verantwortung jedes Einzelnen
Warum Sicherheit und Verantwortung zusammengehören
Die Refratechnik-Unternehmensgruppe führt einheitliche Sicherheitsregeln, -meetings und -dialoge ein. Dr. Diana Fähsing erläutert, was das für Mitarbeitende bedeutet und warum Sicherheit und Verantwortung zusammengehören.
„Was verantwortlich sein für mich bedeutet“
Mitarbeiter berichten aus Ihrem Job
Jeder ist verantwortlich für die eigene Sicherheit und für die Sicherheit anderer. Doch was genau gehört zum verantwortlich sein? Zwei Mitarbeiter der Refratechnik Cement GmbH in Göttingen berichten aus ihrem Job.
Es muss stabil durchlaufen
Sichere Instandhaltungsarbeiten in einer Zuckerfabrik
Im Werk Schladen der Nordzucker AG gibt es zwei Jahreszeiten: die Rüben-Kampagne und die Instandhaltung. Während der Instandhaltung werden die Anlagen systematisch und sicher fitgemacht, damit sie 120 Tage Produktion durchhalten.
„Ich sichere mich gern doppelt ab“
Mitarbeiter berichten von sicherer Instandhaltung
Instandhalter bei der Nordzucker AG, Werk Schladen haben einen verantwortungsvollen Job, der viel Fachkenntnis, Planung, Organisation und sicherheitsbewusstes Verhalten erfordert. Hier ein paar Mitarbeitermeinungen dazu.