BAUZ im Betrieb

Interviews und O-Töne
Das Bild zeigt den Werkleiter Dr. Jörg Vietmeier der Nordzucker AG, Werk Schladen vor dem Betriebsgebäude im Portrait.

Es muss stabil durchlaufen

Sichere Instandhaltungsarbeiten in einer Zuckerfabrik

Im Werk Schladen der Nordzucker AG gibt es zwei Jahreszeiten: die Rüben-Kampagne und die Instandhaltung. Während der Instandhaltung werden die Anlagen systematisch und sicher fitgemacht, damit sie 120 Tage Produktion durchhalten.

Zu sehen ist der Rohrleger und Gruppensprecher Alexander Kröhl beim Bedienen einer Anlage.

„Ich sichere mich gern doppelt ab“

Mitarbeiter berichten von sicherer Instandhaltung

Instandhalter bei der Nordzucker AG, Werk Schladen haben einen verantwortungsvollen Job, der viel Fachkenntnis, Planung, Organisation und sicherheitsbewusstes Verhalten erfordert. Hier ein paar Mitarbeitermeinungen dazu.

Sicher ausgestattet

Einsatz und Umgang mit Erdbaumaschinen

Bei der Fels-Werke GmbH werden hochwertige Kalksteine gesprengt, gefördert und weiterbearbeitet. Dabei kommen auch riesige Erdbaumaschinen zum Einsatz mit bis zu 100 t Eigengewicht, 1.000 PS und einer Zuladung von bis zu 90 t.

„Jede Sicherheitsmaßnahme ist wichtig“

Mitarbeiter berichten vom Umgang mit Großgeräten

Für Erdbaumaschinenführer gibt es bei den Fels-Werken viele Herausforderungen. Denn bei den Erdbaumaschinen handelt es sich um Großgeräte, die oft in einem engen Arbeitsumfeld bewegt werden. Hier ein paar Mitarbeitermeinungen dazu.

Aufgeräumt und sauber

Die 6S-Methode

Das Thema Sicherheit und Sauberkeit hat bei Knauf Integral in Satteldorf höchste Priorität. Mit der 6S-Methode ist es gelungen, gemeinsam mit den Mitarbeitern ein sauberes, sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

„Mit 6S hat sich viel verbessert“

Mitarbeiter sagen „Ja“ zu Sauberkeit und Sicherheit

Grundgedanke der 6S-Methode ist: jeder Mitarbeiter soll einen attraktiven, gesunden, sauberen, sicheren Arbeitsplatz zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung gestellt bekommen. Dafür müssen alle „Ja“ sagen und mitmachen.

Das Bild zeigt den Betriebsingenieur Roger Fabeck auf dem Gelände des RWE Tagebau Hambach.

Sicherer werden

Sicherheitsbeauftragte im Einsatz

Aus der Praxis, für die Praxis. Sicherheitsbeauftragte (Sibes) erfüllen als Ideengeber eine wichtige Aufgabe für den Arbeitsschutz im RWE Tagebau Hambach. Betriebsingenieur Roger Fabeck erläutert, wie es zum Sibe-Projekt kam.

Das Bild zeigt den Sicherheitsbeauftragten und Hilfsgerätefahrer Dennis Lamb, der eine dicke Nylonkette hält.

„Ich bin Sicherheitsbeauftragter“

Projekte für die Sicherheit aller

Sicherheitsbeauftragte (Sibe) sind täglich vor Ort. Kennen Mensch, Maschine und Abläufe genau. Im RWE Tagebau Hambach werden Mitarbeiter zum Sibe ausgebildet, damit alles noch sicherer wird. Hier ein paar Stimmen dazu.

Das Bild zeigt den Sicherheitsingenieur Ingo Stolze im Cemex-Werk Rüdersdorf.

Arbeitsschutz ist Teamsache

Gemeinsam Lösungen finden

Der Sicherheits-Check vor Ort, Beinahe-Unfallkarten, die Gefährdungsbeurteilung, die von Mitarbeitern vorbereitet und im Team besprochen wird – Ingo Stolze erläutert im Interview, wie Arbeitsschutz im Team gelebt wird.

Das Bild zeigt den Teamkoordinator Mechanik für den Bereich Klinkererzeugung Andreas Wilke bei der Prüfung eines elektrischen Gerätes in der Werkshalle von Cemex Rüdersdorf.

„Checken, prüfen, ändern“

Wie Mitarbeiter für Sicherheit sorgen

Richtig prüfen und sicher arbeiten. Zum Beispiel mithilfe von Sicherheits-Checks vor jeder neuen Tätigkeit. Arbeits- und Gesundheitsschutz hat bei CEMEX allerhöchste Priorität. Hier ein paar Stimmen aus dem Betrieb Rüdersdorf.

zu sehen ist der Technische Leiter Guido Mausbach von der Firma Westkalk, der über die Coronazeit in seinem Betrieb berichtet.

Mit AHA durch Corona

Gesundheit und Hygiene im Betrieb

Interview zu betrieblichen Coronamaßnahmen von WESTKALK, Betrieb Warstein, mit dem technischen Leiter Dr. Guido Mausbach, dem Sicherheitsingenieur Carsten Moll (BG RCI) und Winfrid Theisgen, Betriebsarzt (BG RCI).

Zu sehen ist die Bürokauffrau Frieda Bachmann mit Corona-Schutzmaske an ihrem Arbeitsplatz im Bereich der Waagebedienung.

„Da setze ich die Maske auf“

Mitarbeiter zu den betriebsinternen Coronamaßnahmen

Sinnvolle Regeln sind wichtig einzuhalten. Jeder kann im betrieblichen Miteinander etwas dazu beitragen. Hier ein paar Stimmen aus dem Betrieb Warstein der WESTKALK GmbH & Co. KG zu den Coronamaßnahmen.

Artikel 1-12 of 31