BAUZ Checks

Wichtige Fragen und praxisnahe Checklisten
Das Bild zeigt zwei Mitarbeiter nebeneinander im Portrait an einer Anlage, die sich besprechen und kritisch etwas prüfen. Der Blick geht durch die Anlage auf die Gesichter der beiden. Der linke hält einen Zettel und schaut ernst darauf. Der rechte hält ein Klemmbrett, schaut aber auf den Zettel seines Kollegen.

Instandhaltung

Checkliste

Es gibt viele unerwartete Dinge, die sich im Laufe von Instandhaltungsarbeiten ergeben können. Und die führen oft zu riskantem Verhalten. Damit alles sicher durchgeführt werden kann, gibt es einiges zu planen und zu beachten.

Das Bild zeigt eine Laufbühne von oben, deren Gitterroste zu allen vier Ecken formschlüssig mit Klemmen gesichert sind.

Fest und tragfähig

Gitterrost-Check

Gitterroste müssen Wind und Wetter standhalten, Personen tragen und Schwingungen aushalten. Oft werden sie zum Transport von Materialien geöffnet. Dann sind sie abzusperren, wieder formschlüssig zu befestigen und regelmäßig zu prüfen.

Das nachgestellte Bild zeigt eine Unfallsituation. Zu sehen ist ein verletzter Mann, der in eine goldfarbige Rettungsdecke gehüllt auf dem Boden sitzt. Am Kopf trägt er einen blutigen Verband. An seiner rechten Wange ist eine Wunde zu sehen. Ein Rettungssanitäter kniet neben ihm und kümmert sich um ihn.

Verbrannt und verbrüht

Erste-Hilfe-Check Verbrennungen

Offene Flammen. Heiße Medien. Leicht entzündliche Gasgemische. Bei Instandhaltungsarbeiten kann es zu Bränden, Explosionen oder zum Kontakt mit heißen Stoffen kommen. Was ist zu tun, wenn sich ein Kollege verbrannt oder verbrüht hat?

Das Bild zeigt die Bildmontage einer grünen Kabeltrommel, aus der viele verschiedene elektrische Geräte herausgucken. Dabei sieht es so aus, als wären alle Geräte mit der Kabeltrommel verbunden. Dies verdeutlicht das einwandfreie Zusammenspiel.

Sicher angeschlossen

Elektrische-Geräte-Check

Elektrowerkzeuge, Schweiß- und Messgeräte, Leuchten, Leitungsroller – all das wird bei der Instandhaltung benötigt. Und durch all das fließt Strom. Deshalb ist es so wichtig, elektrische Betriebsmittel vor dem Einsatz zu prüfen.

Das Bild ist ein Symbolfoto. Es zeigt drei Mitarbeiter im Portrait vor einer Anlage auf dem Werksgelände bei einer Besprechung. Dies soll die gemeinsame Planung im Team zur vorausschauenden Instandhaltung verdeutlichen.

Mach es rechtzeitig

Check „Vorausschauende Instandhaltung“

Stillstand will keiner. Alte verschlissene Arbeitsmittel auch nicht. Denn plötzlich auftretende Störungen oder Schäden bergen viele Gefahren. Doch es geht auch anders: mit vorausschauender Instandhaltung.

Das Bild zeigt einen Mitarbeiter, der rechts neben einem Bündel spitz Bewehrungsstahlmatten steht und diese per Kran und Hebebändern transportiert.

Was ist spitz und scharf?

Arbeitsplatz-Check

Papierbögen. Metallspäne. Bewehrungsstahlmatten. Scharfkantiges Werkzeug. Scharfe Messer und Scheren. Spitze Nadeln. Schnitt- und Stichverletzungen sind vermeidbar. Check doch mal, wie es an deinem Arbeitsplatz aussieht.

Erdbaumaschinen

Checkliste

Sie sind groß, schwer, gefährlich. Bewegen enorme Massen und Gewichte. Doch ihre Power wird oft unterschätzt. Für den sicheren Umgang mit Erdbaumaschinen gibt es einiges zu beachten. Die Checkliste gibt dazu wichtige Infos.

Sitzt du gut?

Fahrersitz-Check

Abstürzen, umkippen, unerwartet bremsen, ein Schlagloch. Das alles sind Momente, in denen eins enorm wichtig ist: das richtige Sitzen und das Anschnallen in Erdbaumaschinen. Der Fahrersitz-Check gibt Hinweise, was wichtig ist.

Trittsicher

Erdbaumaschinen-Aufstiegs-Check

Ob an Baggern, Radladern oder Dumpern – Aufstiege ermöglichen den sicheren Zugang. Doch oft sind diese beschädigt, verschmutzt oder abgenutzt. Der Erdbaumaschinen-Aufstiegs-Check fasst zusammen, was wichtig ist.

Bewehrungsbau

Checkliste

Ob Stabstähle, Bewehrungsmatten, Körbe oder Draht – Bewehrungselemente sind wichtig für die Stabilität von Beton. Beim Biegen, Schneiden, Binden oder Schweißen gibt es einiges zu beachten. Die Checkliste gibt dazu wichtige Infos.

Sauber? Aber sicher!

Checkliste

Damit sauber und sicher an Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen gearbeitet werden kann, gibt es einiges zu beachten. Vom geeigneten Reinigungsmittel bis hin zum sicheren Standplatz. Die Checkliste gibt dazu wichtige Infos.

„Ich mach sauber“

Mischerreinigungs-Check

Mischer müssen täglich gereinigt werden. Das ist oft staubig. Krass laut. Heiß. Und körperlich anstrengend. Aber auch wegfliegende Teile oder der Einsatz elektrischer Geräte können gefährlich werden. Hier gibt es einiges zu beachten.

Artikel 1-12 of 48