In Reaktoren von chemischen Anlagen geht es rund – dank Druck, Dampf, Rührwerken und gefährlichen Stoffen. Der Mitarbeiter einer Fremdfirma landete für Wartungsarbeiten ohne Einweisung am falschen Ort. Dabei kam es zum Unfall.
Wenn Fremdfirmen im Betrieb arbeiten, können neue Gefahrenstellen entstehen. Diese sind durch Schutzmaßnahmen abzusichern und von allen Beteiligten einzuhalten. Was passiert, wenn dies nicht so ist, zeigt der folgende Fall.
Wenn Fremdfirmen im Betrieb arbeiten, kann es schnell gefährlich werden. Damit alles sicher läuft, gibt es viel zu planen, vorzubereiten und abzustimmen. Das BAUZ Infokärtchen gibt dazu wichtige Tipps.
Christian Kremer, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragter, berät Unternehmen wie die Holcon GmbH in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gefahrgutmanagements. Dazu gehört auch das Thema „Fremdfirmen im Betrieb“. Im Gespräch erläutert er, welche allgemeinen Gefahren es in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen gibt und welche Schutzmaßnahmen wichtig sind.
Cannabis beruhigt und stillt Schmerzen. Der Konsum von Cannabis in Deutschland wurde gesetzlich neu geregelt. Für Erwachsene ist dieser unter bestimmten Bedingungen legal. Doch was gilt eigentlich für Cannabis im Betrieb?
Wenn Fremdfirmen auf dem Betriebsgelände arbeiten, sind klare Absprachen und ein hohes Maß an Organisation entscheidend. Kennst du die Richtlinien, weißt du, was die Fremdfirma genau tut, und wer dein Ansprechpartner ist? Die BAUZ Checkliste hilft dabei, Risiken zu minimieren und die Abläufe sicher zu gestalten.