Dreck, Staub, Betonreste – an Lkw, Fahrmischern und Erdbaumaschinen gibt es einiges zu reinigen. Oft bedeutet das: Es geht nach oben. Um dort sicher arbeiten zu können, sind Podeste und Kontrollbühnen eine ausgezeichnete Wahl.
Durchdacht. Stabil. Absturzsicher. Eine geeignete Leiterkopfsicherung wie die LeiKoSi bewahrt Anlegeleitern vor Wegrutschen oder Umkippen. Sie macht das Auf-, Ab- und Umsteigen auch mit zusätzlichen Lasten sicher.
Restbeton ist hart und schwer. Er muss raus aus der engen Mischtrommel. Ein körperlich belastender, gefährlicher Job. Doch es geht auch anders. Mit dieser Spüllösung können Mitarbeiter bei der Reinigung draußen bleiben.
Gerade ging das Arbeitsmittel noch. Dann ein plötzlicher Schaden. Und kein Ersatz. Die Folge: hektische Betriebsamkeit. Und ungeplante Reparaturarbeiten. Doch es geht auch anders: mit vorbeugender Instandhaltung.
Werkzeuggürtel sind praktisch. Alle benötigten Werkzeuge wie Maulschlüssel, Hammer, Sicherheitsmesser sind immer griffbereit. Aber auch Nägel, Schrauben und sogar das Handy passen rein. Die Hände bleiben frei.
Wenn Kartons, Folien oder Umreifungsbänder aufgeschnitten werden, kann es gefährlich werden. Stabile Sicherheitsmesser sind dann die beste Wahl. Je nach Tätigkeit kommen unterschiedliche Modelle zum Einsatz.
An Fahrzeugen und Behältern gibt es einiges zu kontrollieren. Das heißt in der Regel: Es geht nach oben. Um dort sicher arbeiten zu können, sind Kontrollbühnen oder Podeste eine ausgezeichnete Wahl.
Eine gute Idee, nicht nur zur Corona-Zeit: Die Erinnerung, Abstand zu halten. Mithilfe von Aufklebern. Das sorgt für mehr Sicherheit am und im Radlader. Und natürlich auch an allen anderen Erdbaumaschinen.
Jeder Mitarbeiter sollte die Schalteinrichtungen kennen, mit denen man Förderbandanlagen starten oder anhalten kann. Wichtig ist dabei der Hauptschalter – als Sicherung gegen unerwartetes Wiederanlaufen.
Viele Förderbänder führen in größerer Höhe über innerbetriebliche Verkehrswege. Wenn hier Material überläuft, kann das echt gefährlich werden. Nicht nur für Fußgänger, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.
Oft teilen sich Gabelstapler und Fußgänger die Verkehrswege in der Halle und außerhalb. An unübersichtlichen Stellen und im Dunkeln kann es zu gefährlichen Begegnungen kommen. Ein Lichtsystem warnt vor Zusammenstößen.
Schalter, Stecker, Bedienelemente – all das muss bei Arbeiten an elektrischen Maschinen und Anlagen gesichert werden. Das Ziel: Verhindern, dass Kollegen versehentlich wieder einschalten oder Sicherungen wieder einlegen.