BAUZ Sicherheit
Unfallanalysen und Kurzinfos
Falscher Ort
Mechaniker einer Fremdfirma landete für Wartungsarbeiten an falschem Reaktor
In Reaktoren von chemischen Anlagen geht es rund – dank Druck, Dampf, Rührwerken und gefährlichen Stoffen. Der Mitarbeiter einer Fremdfirma landete für Wartungsarbeiten ohne Einweisung am falschen Ort. Dabei kam es zum Unfall.
Plötzlich flog das Blech weg
Mitarbeiter einer Fremdfirma stürzt in die Tiefe
Eine Pumpe sollte aus dem Untergeschoss herausgehoben werden. Dafür mussten drei Bodenbleche im Erdgeschoss entfernt werden. Eine Routineaufgabe für den erfahrenen Schlosser einer Fremdfirma. Völlig unerwartet kam es zum Absturz.
Sturz durch Silodecke
Stolperunfall bei Transport von Stahlträgern
Wenn Fremdfirmen im Betrieb arbeiten, können neue Gefahrenstellen entstehen. Diese sind durch Schutzmaßnahmen abzusichern und von allen Beteiligten einzuhalten. Was passiert, wenn dies nicht so ist, zeigt der folgende Fall.
Im Kasten gefangen
Externe Reinigungskraft wird in Anlage eingeklemmt
Die Schlackenaufbereitungsanlage sollte gereinigt werden. Dies geschieht von innen bei abgeschalteter Anlage. Während eine externe Reinigungskraft dort ihre Arbeit machte, schaltete ein Kollege die Anlage ein. Mit fatalen Folgen.
Nachbar unter Spannung
Gegenseitige Gefährdung bei Elektroarbeiten
Eine leistungsstärkere Anlage brauchte stärkere Leitungen. Diese sollten von einer Fremdfirma in einem Schaltschrank verlegt werden. Der Betrieb stellte einen Gehilfen. Beim Abklemmen gab es plötzlich einen Lichtbogen. Was war passiert?
Einfach losgefahren
Verlader stürzt mit Handhubwagen von Lkw-Ladefläche
Jeden Tag kamen Lkw verschiedener Speditionen zum Be- und Entladen aufs Betriebsgelände mit dem Ziel die Lieferung schnell und verzögerungsfrei abzuwickeln. Doch das kann ebenso schnell schiefgehen, wie der folgende Unfall zeigt.
Fremdfirmen im Betrieb – wir sprechen uns ab
Das ist wichtig
Fremdfirmen übernehmen viele Arbeiten im Betrieb. Und erfüllen selbstständig Aufträge vor Ort. Absprachen sind dabei wichtig. Und die Planung, Organisation, Einweisung, Kontrolle der Einsätze. Hier das Wesentliche auf einen Blick.
Wahnsinnige Kräfte
Vom Kran getroffen, den er selbst bediente
Die Last anschlagen und gleichzeitig den Kran bedienen. Für Christian D. (47) war das Routine. Ein Auge auf die Last und das andere auf die Arbeitsumgebung. Doch das kann ganz schnell ganz schön gefährlich werden. Und zwar für den Kranführer selbst.
Sichere Krane, ein wichtiges Thema
Interview mit Jörg Reinartz, BG RCI Bochum-Köln
Warum ist das Thema „Sichere Krane“ für Mitarbeiter so wichtig? Jörg Reinartz, stellvertretender Leiter des Präventionszentrums der BG RCI Bochum-Köln und verantwortlich für die Aktion „Sichere Krane“, im Gespräch.