

Überschlagen
Baggerfahrer wird beim Absturz aus Führerhaus geschleudert
Wie ein Käfer liegt er da. 20 Tonnen schwer. Und alle Viere von sich gestreckt. Eine absolute Tragödie. Denn der Raupenbagger geriet zu nah an die Absturzkante. Rutschte ab, überschlug sich und begrub den Baggerfahrer unter sich.

Weg da!
Absturzkante
Wer mit Erdbaumaschinen im Gelände arbeitet, muss vor allem auf eins achten: Standsicherheit! Gecheckt werden muss, wie tragfähig der Boden ist. Besonders an Böschungsrändern und Absturzkanten droht Gefahr.

Umgehauen
Stahlschlupf reißt beim Reifenwechsel am Radlader
Der Hinterreifen des Radladers war platt wie ne Flunder. Und der Radlader wurde dringend gebraucht. Also gaben die beiden zuständigen Kollegen richtig Gas mit dem Reifenwechsel. Doch der verlief ganz anders als erwartet.

Wandabbruch
Radlader stürzt 8 m in die Tiefe
Ein Radladerfahrer sollte gesprengtes Gestein abschieben. Über die Felswandkante auf die tiefer gelegene Sohle. Ein Routinejob, der Aufmerksamkeit und Umsicht erfordert. Doch es kam anders, als die Felswand plötzlich abbrach.

Von Regenwürmern bis Baggerwetten
Unglaubliches zum Thema „Erdbaumaschinen“
Das Wie-viel-Fache des Körpergewichts stemmt eigentlich ein Regenwurm? Wie tief ist das tiefste Loch der Erde? Welche Baggerwetten hat es schon bei „Wetten, dass..?“ gegeben? Und wie schnell ist der schnellste Radlader der Welt?

Baggergeburt
Kurzfilm „Titanen des Erdreichs“
Sie sind sanft, scheu und erfahrene Nestbrüter. Die wild lebenden Raupenbagger gibt es nur in der skandinavischen Tundra zu beobachten. Dies zeigt der witzige Kurz-Dokumentarfilm „Titanen des Erdreichs" von Oliver Seiter.

Kranbagger
Die Dampfschaufel von William S. Otis
Bagger heben aus, bewegen, verfüllen. Schnell und mit wahnsinniger Kraft. Vor ihrer Erfindung wurden Erdarbeiten noch per Hand erledigt. Bis der amerikanische Bauingenieur William Smith Otis 1835 die „Dampfschaufel“ erfand.

Flottgebaggert
Walrettung mit Raupenbagger
15 Meter lang. 10 Tonnen schwer. Und nicht in der Lage, von selbst wieder ins offene Meer zu schwimmen. Ein erschöpfter Buckelwal war an den Strand von Mar del Tuyú getrieben und brauchte Starthilfe. Doch erst ein Bagger brachte Befreiung.

Von Schaufelwahnsinn bis Abstand halten
In und Out zum Thema Erdbaumaschinen
Sichteinschränkungen, Bruchkanten, Wetter- und Fahrbahnverhältnisse machen den Umgang mit Erdbaumaschinen gefährlich. In und Out zeigt Positives und Negatives zum Thema „Erdbaumaschinen“.

Groß, schwer, gefährlich
Sicherer Umgang mit Erdbaumaschinen
Wer die Power von Bagger, Radlader, Dumper & Co. unterschätzt, spielt mit seinem Leben. Und dem Leben der Kollegen. Für den sicheren Umgang gibt es einiges zu beachten. Das BAUZ-Infokärtchen gibt dazu wichtige Hinweise.

Leblos im Sand
Zusammenprall mit Radlader
Ein Radladerfahrer war beim Abkippen steckengeblieben. Brauchte den Kollegen, um ihn rauszuziehen. Danach begutachteten beide die Kippstelle. Und trauten ihren Augen nicht: Denn im abgekippten Sand lag eine leblose, fremde Person.

Fußbrecher
Baggerschaufel zertrümmert Fuß
Wenn Einweiser und Bagger aufeinandertreffen, wird’s gefährlich. Man glaubt gar nicht, was eine abgesenkte Baggerschaufel alles kaputt machen kann. Zum Beispiel Füße, die gerade im Weg sind. Da helfen auch keine Sicherheitsschuhe.