Fundstück

Witzig, beeindruckend, einzigartig
Das Bild zeigt längs einen Radweg, der aussieht, wie eine Buckelpiste. Dieser liegt direkt neben einer Kreisstraße. Die kuriose Bauweise war notwendig geworden, weil bei der Planung der Instandhaltungsarbeiten an der tiefer liegenden Kreisstraße die Zugänge für Landwirte auf ihre Felder vergessen wurde. Diese liegen jenseits des Radweges. So musste der Radweg mit Hügeln gebaut werden, um den Höhenunterschied zur Straße auszugleichen. Über diese Stellen können die Landmaschinen die Felder erreichen.

Buckelpiste

Planungsfehler bei Instandhaltungsarbeiten

Die Kreisstraße war in die Jahre gekommen. Instandhaltungsarbeiten wurden notwendig. Eine gute Möglichkeit, gleich noch einen Radweg dazuzubauen, um das Wegenetz zu erweitern. Doch bei den Planungen wurde etwas Wichtiges vergessen.

Flottgebaggert

Walrettung mit Raupenbagger

15 Meter lang. 10 Tonnen schwer. Und nicht in der Lage, von selbst wieder ins offene Meer zu schwimmen. Ein erschöpfter Buckelwal war an den Strand von Mar del Tuyú getrieben und brauchte Starthilfe. Doch erst ein Bagger brachte Befreiung.

Wiesen-Waschanlage

Verkaufsknüller

Was ist das denn? Eine Autowaschanlage mitten im Grünen? Die Reinigungsbürsten hängen schlapp im Wind. Die Gebläsetrocknung schweigt. Weit und breit weder Wasseranschluss noch Schaum zum Sprühen. Stattdessen Wiesenidylle pur.

Das Bild zeigt den Blick vom Ufer auf eine Motorjacht, die unter der Krone einer umgestürzten Pappel begraben liegt. Hier hatte ein Biber ganze Arbeit geleistet und den Baum zu einem unglücklichen Zeitpunkt gefällt.

Ungeprüft gefällt

Biber stoppt Bootsfahrt

Eigentlich sollte es eine gemütliche Bootstour werden. Doch plötzlich krachte es laut. Dann schlug eine 20m hohe Pappel längs aufs Wasser. Begrub die Motorjacht mit ihrer Krone unter sich. Und stoppte die Urlaubsfahrt abrupt.

Das Bild zeigt eine Ampel mitten in den Dünen, bei der die Fußgänger gerade grün haben. Weit und breit ist kein Verkehr zu sehen, denn der befindet sich weiter oben. Die Ampel steht in der Einflugschneise des Flugplatzes Helgoland.

Dünen-Ampel

Überraschung für Strandspaziergänger

Nanu? Eine grüne Fußgängerampel mitten im Sand. Und weit und breit kein Verkehr. Sieht aus, als wäre die Anlage an dieser Stelle völlig ungeeignet. Ist aber nicht so. Denn der gefährliche Verkehr kommt von oben.

Das Bild zeigt einen Mitarbeiter, der einen Mammut-Backenzahn in den Händen hält. Dieser gelangte von einem Baggersee über ein Förderband auf eine Kieshalde. Dort wurde er entdeckt und fürs Museum gesichert.

Förderglück

Mammutzahn gefunden

Manchmal wird die Kiesgrube zur Fundgrube. In diesem Fall hatte der Tiefgreifer im Legelshurster Baggersee etwas ganz Besonderes erwischt und aufs Förderband gelegt: einen Mammut-Gruß aus der Eiszeit.

Zu sehen ist eine Straße voll von Schokolade. Die flüssige Masse war nach einem Leck im Tank eines Pralinenherstellers aus dem Gebäude auf die Straße gelaufen.

Schokostraße

Flüssige Masse bildet Straßenbelag

Was ist denn hier passiert? Eine Straße wie ein süßer Traum aus 1001 Nacht. Oder aus dem süßen Leckerland. Kein Aprilscherz und auch kein Fake. Sondern ein technischer Defekt im Tank eines Pralinenherstellers.

Das Bild zeigt einen Rübenroder auf freiem Feld, auf dessen Heck ein abgeknickter Starkstrommast liegt. Eine echt brenzlige Situation, die für die Insassen zum Glück glimpflich verlief.

Stromfalle

Rübenroder gerät in Hochspannungsmast

Eigentlich hatte der Strommast friedlich auf dem Feld gestanden. Bis der Rübenroder kam und ihn beim Rangieren voll erwischte. Das 15 Tonnen-Teil knickte ein und fiel auf das Heck der Erntemaschine. Eine brenzlige Situation.

Zu sehen ist eine Limousine, die nicht ganz regelkonform hochkant in einen Kleintransporter gestapelt wurde. Ein schweres Teil als ungewöhnliche Fracht.

Hochkantstapler

Polizei stoppt Kleintransporter

Wozu eigentlich fahren? Diese fast 5 m lange und rund 1,5 Tonnen schwere Limousine lässt sich doch viel praktischer hochkant in einem Kleintransporter transportieren. Nur leider mit offener Hecktür. Und das fiel auf.

Zu sehen ist ein Pkw, der auf der zugefrorenen Eisfläche der Ostsee zur Insel Vormsi in Estland fährt. Im Hintergrund sind Schiffe zu sehen, die auf dem offenen Teil der Ostsee fahren.

Eisflitzer

Winterverkehr auf der Ostsee

Eine Wettfahrt zur Insel zwischen Auto und Schiffen – wie ist das möglich? Wenn der Winter knackig kalt und die Eisdecke der Ostsee 20 cm dick ist, wird diese Straße nach Vormsi (Estland) für den Verkehr freigegeben.

Versuch macht kluch

Walross spielt Rettung

Auch ein Walross möchte ab und zu mal gerettet werden. Und zwar so: Erst den gefundenen Rettungsring klarmachen. Dann langsam ausatmen, Kopf runter und rein in die Öffnung. Doch das Mistding ist superglitschig.