Mitarbeiter von Fremdfirmen müssen sich bei ihren Einsätzen in Betrieben schnell auf neue Arbeitsumgebungen und ungewohnte Arbeitsbedingungen einstellen. Auch die Arbeitsabläufe sind oft neu. Und die genauen Anforderungen beim Arbeiten an Maschinen und Anlagen erst mal nicht bekannt. Es gilt, gegenseitige Gefährdungen auszuschließen und gut informiert zu sein. Dies ermöglicht eine zentrale Anlaufstelle für Fremdfirmen im Betrieb – der Safety-Raum.
Der Safety-Raum ist ein Ort, an dem für Mitarbeiter von Fremdfirmen viel möglich ist. Hier finden zum Beispiel vor Arbeitsbeginn die notwendigen Unter- und Einweisungen statt, zu den betriebsspezifischen Gefährdungen vor Ort. In einem Schulungsraum können Filme und Präsentationen gezeigt werden mit allen notwendigen fachlichen Informationen und Hinweisen für den jeweiligen Einsatz im Betrieb. Im Safety-Raum befinden sich außerdem die Lagerboxen mit Materialien zur Arbeitssicherheit (z. B. Höhensicherungsgeräte, Atemschutzgeräte, Persönliche Schutzausrüstung). Diese werden bei Bedarf auch an Fremdfirmen ausgegeben, wenn eine sichere Durchführung der Arbeiten dies erfordert. Der Safety-Raum ist ebenfalls Treffpunkt und Besprechungsort. So lässt sich die Koordination und Kommunikation von und mit Fremdfirmen deutlich verbessern.