Ein bärtiger Mann mit Brille im Porträt blickt bei Dämmerlicht auf den Bildschirm eines Laptops, den er in der Hand hält. Im Hintergrund ist ein Werk mit rauchendem Schornstein zu sehen. Der Mitarbeiter trägt Helm und Warnkleidung.
BAUZ Top-Thema

Instandhaltung

Verbrannt während der Inspektion. Abgestürzt bei Wartungsarbeiten. Eingezogen während der Störungsbeseitigung. Was, wenn es nicht läuft? Dann wird es bei Instandhaltungsarbeiten sehr schnell gefährlich. Oft arbeiten verschiedene Bereiche zusammen. Da müssen Planung, Organisation und Abläufe stimmen. Immer wieder kommt es jedoch zu schweren Unfällen. BAUZ analysiert die wesentlichen Gefahren. Und zeigt, wie es sicherer geht.

Mehr lesen

BAUZ ist da!

Knackige Unfallanalysen. Interviews aus den Betrieben. Praxisorientierte Infos. Unterhalsames rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

BAUZ Sicherheit
Das Bild zeigt eine geschlossene zweiflügelige Ladeluke von außen, die sich im Obergeschoss einer Werkshalle befindet. Durch diese stürzte ein Mitarbeiter bei Instandhaltungsarbeiten. Dies zeigt ein roter Pfeil, der nach unten weist.

Ein neuer Kompressor sollte ins Obergeschoss transportiert werden. Das geht von der Werkshalle aus nur über eine Ladeluke. Als ein Mitarbeiter diese in knapp vier Metern Höhe inspizierte, trat er zu weit nach vorn und stürzte ab.

BAUZ Sicherheit
Das nachgestellte Bild zeigt, wie es beim Einsatz eines Messers mit herausfahrbarer Klinge zum Unfall kam. Beim schwungvollen Durchtrennen eines Zurrbandes schnitt sich ein Mitarbeiter in die Hand. Die linke Hand hat der Mitarbeiter am schwarzen Deckel einer Kiste. In der rechten Hand hält er ein Sicherheitsmesser. Die Klinge des Messers geht dabei angedeutet in die Handfläche der linken Hand.

Mehrere Gebinde waren geliefert worden. Die Zurrbänder mussten durchtrennt werden. Ein Mitarbeiter benutzte dafür ein scharfes Sicherheitsmesser mit herausfahrbarer Klinge. Und das schnitt besonders gut. Bis hinein in seine Hand.

BAUZ Infokärtchen
Die Illustration zeigt einen Mitarbeiter mit oranger Arbeitsjacke und gelbem Helm, der in einem Gebäude vor einer Pinwand steht und einen Werkzeugkasten in der linken Hand hält. Er steht mit dem Rücken zum Betrachter und schaut auf den dort hängenden Instandhaltungsplan, bevor er seine Instandhaltungsarbeiten beginnt.

Eingezogen. Abgestürzt. Explodiert. Instandhaltungsarbeiten sind gefährlich. Damit es sicher läuft, ist einiges zu beachten. Von der Planung bis zur sicheren Inbetriebnahme. Das BAUZ Infokärtchen gibt dazu wichtige Tipps.

BAUZ im Betrieb
Das Bild zeigt den Werkleiter Dr. Jörg Vietmeier der Nordzucker AG, Werk Schladen vor dem Betriebsgebäude im Portrait.

Im Werk Schladen der Nordzucker AG gibt es zwei Jahreszeiten: die Rüben-Kampagne und die Instandhaltung. Während der Instandhaltung werden die Anlagen systematisch und sicher fitgemacht, damit sie 120 Tage Produktion durchhalten.

BAUZ Gesundheit
Das Foto zeigt einen Mitarbeiter im Portrait von der linken Seite im Winter, der unter seinem Schutzhelm eine Mütze trägt und Winterschutzkleidung mit Warnweste. Er schaut direkt links aus dem Bild heraus.

Dauerkälte. Schnee. Eisiger Wind. Wer im Freien arbeitet, braucht passende Kleidung, die warm hält. Und die Feuchtigkeit nach außen leitet. Denn unser Körper braucht eine gleichbleibende Temperatur, um gut zu funktionieren.

BAUZ Checks
Das Bild ist ein Symbolfoto. Es zeigt drei Mitarbeiter im Portrait vor einer Anlage auf dem Werksgelände bei einer Besprechung. Dies soll die gemeinsame Planung im Team zur vorausschauenden Instandhaltung verdeutlichen.

Stillstand will keiner. Alte verschlissene Arbeitsmittel auch nicht. Denn plötzlich auftretende Störungen oder Schäden bergen viele Gefahren. Doch es geht auch anders: mit vorausschauender Instandhaltung.