Ein neuer Kompressor sollte ins Obergeschoss transportiert werden. Das geht von der Werkshalle aus nur über eine Ladeluke. Als ein Mitarbeiter diese in knapp vier Metern Höhe inspizierte, trat er zu weit nach vorn und stürzte ab.
Mehrere Gebinde waren geliefert worden. Die Zurrbänder mussten durchtrennt werden. Ein Mitarbeiter benutzte dafür ein scharfes Sicherheitsmesser mit herausfahrbarer Klinge. Und das schnitt besonders gut. Bis hinein in seine Hand.
Eingezogen. Abgestürzt. Explodiert. Instandhaltungsarbeiten sind gefährlich. Damit es sicher läuft, ist einiges zu beachten. Von der Planung bis zur sicheren Inbetriebnahme. Das BAUZ Infokärtchen gibt dazu wichtige Tipps.
Im Werk Schladen der Nordzucker AG gibt es zwei Jahreszeiten: die Rüben-Kampagne und die Instandhaltung. Während der Instandhaltung werden die Anlagen systematisch und sicher fitgemacht, damit sie 120 Tage Produktion durchhalten.
Dauerkälte. Schnee. Eisiger Wind. Wer im Freien arbeitet, braucht passende Kleidung, die warm hält. Und die Feuchtigkeit nach außen leitet. Denn unser Körper braucht eine gleichbleibende Temperatur, um gut zu funktionieren.
Stillstand will keiner. Alte verschlissene Arbeitsmittel auch nicht. Denn plötzlich auftretende Störungen oder Schäden bergen viele Gefahren. Doch es geht auch anders: mit vorausschauender Instandhaltung.