Alle Ausgaben
Einzelbeiträge der BAUZ Zeitungen

Roboter-Hund verantwortlich
Gefährliche Umgebung erkunden
Anlagen inspizieren. Nach Gaslecks suchen. Umgebungen erkunden. Der vierbeinige Roboter „Spot“ sieht aus wie ein Hund. Er ist vielseitig einsetzbar, um Bild- und Audiodaten zu übermitteln. Zum Beispiel von Maschinen und Anlagen.

Von falsch eingesteckten Briefen bis zur Lampenfieberambulanz
Unglaubliches zum Thema „VerantwortlICH“
Wer ist verantwortlich, wenn Briefe falsch in den Briefkasten eingesteckt werden? Weshalb ist Spielplatztester ein verantwortungsvoller Job? Und wer ist zuständig für die regelmäßige Wartung von Rauchmeldern in Mietwohnungen?

Plogging
Laufend Müll einsammeln
Joggingklamotten und Handschuhe anziehen. Mülltüte holen. Und los geht’s zum Plogging. Gemeinsam mit anderen, die sich für eine saubere Umwelt verantwortlich fühlen. Dann heißt es: eine Runde joggen und dabei Müll aufsammeln.

Schnelle Welle
Die Mikrowelle von Percy LeBaron Spencer
Tür auf, Teller rein, Tür zu, Ssss, BING! Und zack – warmes Essen. Mikrowellen sind praktische Helfer im Alltag, wenn’s mit dem Essen schnell gehen muss. Vorläufer war der „Radarherd“, den Percy LeBaron Spencer eher zufällig erfand.

Selbst ist die Frau
Verantwortlich für kreative Fälschung
Der Renault war alt. Der Versicherungsschutz abgelaufen. „Was nun?“, dachte sich die Halterin. Übernahm die Sache „eigenverantwortlich“. Ignorierte die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Und malte die Plaketten einfach selbst.

Wer räumt auf?
Weltraummüll
Trümmerteile. Abgeschaltete Satelliten. Raketenstufen. Sie alle rasen in der Umlaufbahn um die Erde. Mit 28.000 km/h. Und keiner kümmert sich. Eine Riesengefahr für Raumstationen wie die ISS und aktive Satelliten. Was kann helfen?

Von Verantwortlichkeit bis Sicherheitsalarm
In und Out zum Thema VerantwortlICH
Wenn Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten nicht geklärt sind und sich niemand für die Beseitigung von Mängeln zuständig fühlt, wird es schnell gefährlich. In und Out zeigt Positives und Negatives zum Thema „Verantwortlich“.

VerantwortlICH
Checkliste
Wer verantwortlich ist, sorgt nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die Sicherheit anderer. Doch was genau gehört eigentlich zum Verantwortlichsein? Der Selbst-Check bringt mehr Klarheit, um was es dabei geht.

Saubere Leiter-Logik
Die 5S-Methode
Aussortieren, aufräumen, feste Plätze finden. Alles sauber halten. Nachvollziehbar markieren. Und dann täglich dafür sorgen, dass es so bleibt. Das macht die 5S-Methode aus. Beispiel für Arbeitsplätze mit Leitern.

VerantwortlICH
Für meine und deine Sicherheit
Wer verantwortlich denkt, versteht und überblickt die Aufgabe. Ist dafür ausreichend informiert und unterwiesen worden. Schätzt das eigene Können und die Gefahren richtig ein. Das BAUZ Infokärtchen gibt dazu wichtige Tipps.

Dooring-Unfälle vermeiden
Von Abstand halten bis holländischer Griff
Mit dem Fahrrad zur Arbeit. Grundsätzlich eine gute Idee. Doch plötzlich öffnet sich am Straßenrand eine Fahrzeugtür. Der Zusammenstoß ist unausweichlich. Wer Dooring-Unfälle vermeiden will, sollte Folgendes beachten.

Es ist die Verantwortung jedes Einzelnen
Warum Sicherheit und Verantwortung zusammengehören
Die Refratechnik-Unternehmensgruppe führt einheitliche Sicherheitsregeln, -meetings und -dialoge ein. Dr. Diana Fähsing erläutert, was das für Mitarbeitende bedeutet und warum Sicherheit und Verantwortung zusammengehören.