Alle Ausgaben
Einzelbeiträge der BAUZ Zeitungen
Falscher Ort
Mechaniker einer Fremdfirma landete für Wartungsarbeiten an falschem Reaktor
In Reaktoren von chemischen Anlagen geht es rund – dank Druck, Dampf, Rührwerken und gefährlichen Stoffen. Der Mitarbeiter einer Fremdfirma landete für Wartungsarbeiten ohne Einweisung am falschen Ort. Dabei kam es zum Unfall.
Fremdfirmen im Betrieb
Checkliste
Wenn Fremdfirmen auf dem Betriebsgelände arbeiten, sind klare Absprachen und ein hohes Maß an Organisation entscheidend. Kennst du die Richtlinien, weißt du, was die Fremdfirma genau tut, und wer dein Ansprechpartner ist? Die BAUZ Checkliste hilft dabei, Risiken zu minimieren und die Abläufe sicher zu gestalten.
Fremdfirmen im Betrieb
Sicher zusammenarbeiten und vor gegenseitigen Gefährdungen schützen
Wenn Fremdfirmen im Betrieb arbeiten, kann es schnell gefährlich werden. Damit alles sicher läuft, gibt es viel zu planen, vorzubereiten und abzustimmen. Das BAUZ Infokärtchen gibt dazu wichtige Tipps.
Boreout
Unterforderung und Langeweile im Job
Überforderung im Job kann zu psychischen Belastungen führen. Unterforderung und Langeweile ebenso. Dann fühlt man sich erschöpft, lustlos, frustriert, antriebslos. Wie kommt es zu dem Boreout-Syndrom? Und was kann man dagegen tun?
Falsche Gasmessung
Brand im Bohrkeller
Über dem Bohrloch sollte eine Sicherheitseinrichtung angebracht werden. Dafür musste die Rohrleitung samt Ventilen abgebaut werden. Auf der Leiter stehend bemerkte ein Schlosser plötzlich ein sich schnell ausbreitendes Feuer.
Klare Kommunikation und Regeln
Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen?
Christian Kremer, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragter, berät Unternehmen wie die Holcon GmbH in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gefahrgutmanagements. Dazu gehört auch das Thema „Fremdfirmen im Betrieb“. Im Gespräch erläutert er, welche allgemeinen Gefahren es in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen gibt und welche Schutzmaßnahmen wichtig sind.
Plötzlich flog das Blech weg
Mitarbeiter einer Fremdfirma stürzt in die Tiefe
Eine Pumpe sollte aus dem Untergeschoss herausgehoben werden. Dafür mussten drei Bodenbleche im Erdgeschoss entfernt werden. Eine Routineaufgabe für den erfahrenen Schlosser einer Fremdfirma. Völlig unerwartet kam es zum Absturz.
Ausgelotet
Das Echolot von Alexander Behm
Unter Wasser haben Schiffe keine Augen. Lange Zeit waren Untiefen, Sandbänke und Felsen nicht zu erkennen. Bis zur Erfindung des Echolots von Alexander Behm, das er als externer Erfinder in einer fremden Firma entwickelte.
Ja oder nein?
Sicherheits-Check vor Ort
Ist der Auftrag klar? Bist du am richtigen Ort? Was ist mit den Schutzmaßnahmen? Ein genauer Blick auf den eigenen Arbeitsplatz und die Arbeitsumgebung kann helfen, Gefahren zu erkennen.
Safety-Raum für Fremdfirmen
Spezieller Raum zur Vorbereitung auf neue Arbeitsumgebungen
Mitarbeiter von Fremdfirmen müssen sich bei ihren Einsätzen in Betrieben schnell auf neue Arbeitsumgebungen und ungewohnte Arbeitsbedingungen einstellen. Eine zentrale Anlaufstelle dafür kann der sogenannte Safety-Raum sein.
Cannabis im Betrieb
BAUZ fragt nach
Cannabis beruhigt und stillt Schmerzen. Der Konsum von Cannabis in Deutschland wurde gesetzlich neu geregelt. Für Erwachsene ist dieser unter bestimmten Bedingungen legal. Doch was gilt eigentlich für Cannabis im Betrieb?
Sturz durch Silodecke
Stolperunfall bei Transport von Stahlträgern
Wenn Fremdfirmen im Betrieb arbeiten, können neue Gefahrenstellen entstehen. Diese sind durch Schutzmaßnahmen abzusichern und von allen Beteiligten einzuhalten. Was passiert, wenn dies nicht so ist, zeigt der folgende Fall.