BAUZ Verkehr

Unfallanalysen, Infos, Tipps
Zu sehen ist ein roter Kleinwagen, der von der Straße abgekommen ist und mit voller Geschwindigkeit frontal auf einen Baum prallt.

Bei Anruf Tod

Handy am Steuer

„Da war nix. Kein Gegenverkehr. Kein Hindernis. Trotzdem kam das Auto vor mir in einer Linkskurve plötzlich von der Fahrbahn ab. Dann begann das Schleudern. Und dann prallte der Wagen gegen den Baum. Das sah gleich sehr böse aus.“

Zu sehen ist ein Smartphone, das im Auto fest in einer Halterung sitzt.

Alles klar an Bord?

Elektronische Geräte

Nur wer aktiv am Verkehr teilnimmt, ist voll konzentriert. Bereits kurze Ablenkungen oder Unaufmerksamkeiten können zu schweren Unfällen führen. Zur Sicherheit an Bord gehört auch der richtige Umgang mit Handy oder Navi.

Präventionsleiter der BG RCI Helmut Ehnes erläutert im Interview, dass es keinerlei Entwarnung bei den tödlichen Wegeunfällen gibt.

Sicherheit auf allen Wegen

Interview zum Thema Wegeunfälle

Die Zahl der meldepflichtigen und auch der tödlichen Wegeunfälle bei der BG RCI hat sich deutlich erhöht. BAUZ fragte nach bei Helmut Ehnes, Präventionsleiter der BG RCI, wie sich diese Entwicklung stoppen lässt.

Zu sehen ist ein verunfalltes Motorrad, das auf der Seite liegt mit Ölbindemittel drumherum auf der Straße.

Crashgefahr

Zweiradfahrer

Freiheit. Fahrspaß. Geschwindigkeit. Die Begeisterung für Zweiräder ist groß. Doch wer mit Motorrad, Roller, Moped oder Mofa zur Arbeit fährt, wird von Autofahrern schnell übersehen. So kommt es zu krassen Unfällen.

Zu sehen ist die Unterseite eines verunfallten Pkw, der im Feld auf der Seite liegt.

Totgeschleudert

Risiko überhöhte Geschwindigkeit

„Ich stand mit dem Lkw auf dem Parkplatz kurz vor dem Ortseingang. Da gibt es ’ne lange Rechtskurve. Und genau in die fuhr ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit rein. Dann hörte ich Bremsgeräusche und sah, wie sich das Auto überschlug.“

Die Grafik verdeutlicht die Rechte-Hand-Regel zur Bildung einer Rettungsgasse im Verkehr. Zu sehen ist eine Fahrbahn mit drei Spuren. Die Autos auf der linken Spur fahren so weit links wie möglich. Die Autos auf der mittleren und der rechten Spur weichen nach rechts aus, so dass links von ihnen eine freie Bahn entsteht. Unter der Fahrbahn verdeutlicht eine gespreizte Hand, wie man sich dies merken kann. Der Daumen weist nach links auf die linke Spur. Zeigefinger und Mittelfinger weisen nach rechts. Dazwischen entsteht Platz.

Freie Bahn

Die Rechte-Hand-Regel

Auf der Autobahn hat es gekracht. Der Verkehr staut sich. Jetzt zählt jede Sekunde für die Verletzten. Die Rettungswagen müssen so schnell wie möglich zur Unfallstelle kommen. Doch das geht nur, wenn es eine Rettungsgasse gibt.

Zu sehen ist ein gelbes Transparent an einer Autobahnbrücke, das mit Piktogrammen auf die Niedersächsische Verkehrssicherheitskampagne „Tippen tötet“ hinweist.

Tippen tötet

Kampagne gegen Smartphones am Steuer

Wer würde beim Fahren mit 100 km/h freiwillig die Augen schließen? Wohl niemand. Denn vollständig im Blindflug unterwegs zu sein, ist lebensgefährlich. Genau das passiert, wenn man beim Fahren ins Handy tippt.

ZU sehen ist ein verunfallter Pkw, dessen Karosserie an der Fahrerseite aufgerissen ist. Auch die Fahrertür fehlt.

Endstation Überholspur

Frontalcrash in Kurve

„Das Trümmerfeld an der Unfallstelle war riesig“, erinnert sich Feuerwehrmann Marwin B. (31). „Wir waren mit 17 Einsatzkräften vor Ort. Ein Pkw war beim Überholen in der Kurve mit einem Lkw zusammengestoßen. Der Fahrer war tot.“

Zu sehen ist ein verunfalltes Fahrrad, auf dem ein Autoreifen steht. Davor ist ein Warndreieck an der Unfallstelle aufgebaut.

Die rollende Gefahr

Rechtsabbieger

„Nick war sportlich und gern draußen. Er war ein erfahrener Radfahrer und kam immer mit dem Pedelec zur Arbeit“, berichtet Betonwerker Magnus T. (41). „Bis vor ein paar Wochen. Da hat ihn ein Autofahrer beim Rechtsabbiegen überfahren.“

Zu sehen sind zwei sehr stark beschädigte Pkw nach einem Frontalzusammenstoß auf der Straße.

Brutal versteuert

Frontal-Crash bei Suche im Fußraum

„Ich konnte sehen, dass der Fahrer stark nach rechts gebeugt saß", berichtet Zeugin Marita G. (37). Sie war zum Unfallzeitpunkt in ihrem Pkw auf der Gegenfahrbahn unterwegs. „Dann ist er mit dem Auto vor mir zusammengeprallt.“

Ein Verkehrsschild auf einer kurvigen Landstraße warnt vor Auffahrunfällen an einer Einbiegung rechts und links.

Komm mir nicht zu nahe

Abstand halten im Verkehr

Gefahr erkannt und dann? Je schneller ein Auto ist, desto länger braucht es, bis es beim Bremsen zum Stehen kommt. Deshalb gelten jeweils innerorts, außerorts und auf Autobahnen unterschiedliche Sicherheitsabstände.

An einer Kreuzung befindet sich ein rechtsabbiegender Pkw. Rechts daneben wartet eine Radfahrerin auf der Straße ab, was passiert.

Sicher abbiegen

Tipps für das rechts Rumfahren

Rechts abzubiegen erfordert höchste Aufmerksamkeit von Rad-, Lkw- und Autofahrern. Die Sicht zur Seite und nach hinten ist oft stark eingeschränkt, der tote Winkel – je nach Fahrzeug – groß. Hier ein paar Tipps zum sicheren Abbiegen.

Artikel 1-12 of 17