Das Aufmacherbild auf der BAUZ Startseite ist ein Symbolbild zum Thema „Verantwortlich“. Es zeigt zwei Mitarbeiter, die nebeneinander an einer Anlage stehen. Sie schauen beide konzentriert auf eine Checkliste, die der rechte Mitarbeiter in den Händen hält. Beide tragen eine dunkle Latzhose, dunkelblaue T-Shirts und gelbe Helme. Das Bild vermittelt das Gefühl, dass hier erst verantwortlich geplant, geprüft und gemeinsam überlegt wird, bevor an Maschinen und Anlagen gearbeitet wird. Dies ist eine wesentliche Grundlage für verantwortungsvolles Arbeiten. Foto: iStock.com/skynesher
BAUZ Top-Thema

VerantwortlICH

Sich verantwortlich gefühlt. Sofort gehandelt. Aber ohne Auftrag, Befugnis und Einweisung. Schnell mal ausgeholfen. Aber ohne Planung und Abstimmung. Gefährlich wird es, wenn jemand eine Aufgabe übernimmt, für die er weder zuständig noch geeignet oder qualifiziert ist. BAUZ analysiert, was zum Verantwortlichsein und zum verantwortlichen Arbeiten gehört. Und zeigt, was für jeden Einzelnen dabei wichtig ist. Für die eigene Sicherheit und die der anderen.

Mehr lesen

BAUZ ist da!

Knackige Unfallanalysen. Interviews aus den Betrieben. Praxisorientierte Infos. Unterhalsames rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Ein Mitarbeiter befand sich für Elektroarbeiten auf einer Stehleiter. Plötzlich kippte die Leiter ruckartig zur Seite, so dass der Mitarbeiter sich nicht mehr halten konnte. Beim Absturz schlug er mit dem Kopf auf ein Anlagenteil.

BAUZ Verkehr
Das Foto zeigt drei Personen bei einem geführten Rundgang im VISION ZERO-Ideenmobil der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie. Die Person in der Mitte trägt gelbe Reflektorbänder. Hier gibt es einiges zu lernen und auszuprobieren rund um das Thema „Sicherheit im Radverkehr“.  Link zum Artikel.

Radfahrer aufgepasst! Im Straßenverkehr lauern viele Risiken. Die Aktion „Sicherheit im Radverkehr“ der BG RCI widmet sich diesem Thema. Im VISION ZERO-Ideenmobil gibt es dazu eine multimediale Wanderausstellung mit Fakten, Filmen, Tipps.

BAUZ Infokärtchen
Die Illustration zeigt einen Mitarbeiter im Portrait mit blauem Helm, blauem Kapuzenpullover und orangefarbener Warnweste. Er lächelt freundlich und hält zwei Schriftstücke mit den Händen hoch. In seiner rechten Hand befindet sich ein grüner Fahrerausweis für Flurförderzeuge. In der linken Hand hält er ein blau-weißes Schweißerzertifikat. Link zum Artikel.

Wer verantwortlich denkt, versteht und überblickt die Aufgabe. Ist dafür ausreichend informiert und unterwiesen worden. Schätzt das eigene Können und die Gefahren richtig ein. Das BAUZ Infokärtchen gibt dazu wichtige Tipps.

BAUZ im Betrieb
 Link zum Artikel.

Die Refratechnik-Unternehmensgruppe führt einheitliche Sicherheitsregeln, -meetings und -dialoge ein. Dr. Diana Fähsing erläutert, was das für Mitarbeitende bedeutet und warum Sicherheit und Verantwortung zusammengehören.

Atemgifte können reizen, ätzen, Organe schädigen oder tödlich sein. Wie das Kohlenmonoxid. Es entsteht z. B. bei defekten Heizungsanlagen. Für jeden Zehnten in Deutschland endet eine Kohlenmonoxid-Vergiftung tödlich.

BAUZ Checks
Das Bild zeigt einen Mitarbeiter mit Schutzhelm und Warnweste frontal im Portrait, der an einem Tisch steht und dabei ist, sich etwas zu notieren und selbstbewusst in die Kamera lächelt. Dies ist ein Symbolbild zum Thema Verantwortlichsein. Link zum Artikel.

Wer verantwortlich ist, sorgt nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die Sicherheit anderer. Doch was genau gehört eigentlich zum Verantwortlichsein? Der Selbst-Check bringt mehr Klarheit, um was es dabei geht.