Inhalt

In der Alten Oper in Frankfurt/Main zeichnete die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Menschen aus, die mit ihrer Kreativität Ideen für eine sichere und gesunde Arbeitswelt entwickelt haben und dieses Engagement weitertragen.
Förderpreis
Ein-Mann-Transportsystem für Gasflaschen


Wintershall Holding GmbH, Rehden
Mitarbeiter der in Kassel ansässigen Wintershall Holding GmbH entwickelten ein „Ein-Mann-Transportsystem“ für Druckgasflaschen auf Kraftfahrzeugen. Diese kombinierte Halte-, Verlade- und Transporteinrichtung erleichtert das Auf- und Abladen der bis zu 80 Kilo schweren Gasflaschen. Es ist nun von einer einzelnen Person sicher und mit geringem Kraftaufwand zu bewerkstelligen. Die Wirbelsäule wird entlastet und die Transporthalterung gewährleistet, dass die Gasflaschen formschlüssig und sicher auf der Ladefläche fixiert sind. Dafür gab es den Förderpreis 2012 der Branche Baustoffe – Steine – Erden.

Sonderpreis
Sicheres Einsteigen in Fahrzeugmulden

Basalt-Actien-Gesellschaft, Neu-Bamberg
Die Säuberung von Lastkraftwagen mit Schüttgutmulden war in der Vergangenheit mit einer erheblichen Absturzgefahr verbunden, da es an diesen Aufbauten keine speziellen Einstiegshilfen gab. Die von der Jury ausgezeichnete Leiter kann über einen Seilzug angehoben und über die Seitenwand in die Fahrzeugmulde heruntergeklappt werden. Sie ist konstruktionsbedingt gegen seitliches Verschieben gesichert. Hierfür erhielten Steffen Markwart von der Basalt-Actien-Gesellschaft, Südwestdeutsche Hartsteinwerke, Werk Neu-Bamberg, und Mathias Friedrich vom MAF Ingenieurbüro Mathias Friedrich, Gau-Bickelheim, einen Sonderpreis.
Sonderpreis
Fahrmischertrommeln sicher reinigen

Blascon GmbH, Nordhorn
Das von Edwin Fransen und Gerard Vos von der Blascon GmbH in Nordhorn entwickelte Reinigungssystem für Fahrmischertrommeln erledigt gefahrlos eine für die Mitarbeiter der Transportbetonindustrie gefährliche und belastende Arbeit. Obwohl die Fahrmischertrommeln regelmäßig gereinigt werden, lässt es sich nicht vermeiden, dass Betonreste darin verbleiben und mit der Zeit aushärten. Diese wurden bisher von Mitarbeitern manuell beseitigt, und zwar bei großer Staub- und Lärmentwicklung und verbunden mit vielfältigen Verletzungsgefahren. Das ausgezeichnete Reinigungssystem löst den Restbeton durch einen Hochdruckwasserstrahl von den Trommelwänden. Die Hochdruckdüsen sind auf einer Lanze montiert, die mit einer Lafette über die Befüll- bzw. Entleerungsöffnung in die Trommeln hineingefahren wird.
Gemeinsamer BG RCI-Förderpreis
Safety Dance


Evonik Industries AG, Rheinfelden
Wie lassen sich junge Menschen möglichst früh für das Thema Arbeitsschutz mit all seinen Facetten sensibilisieren? Norbert Mülhaupt, Rolf Herzog, Hermann Becker und Sherina Baumgartner lieferten mit ihrer Aktion „Safety dance – Sicherheit trifft Discoveranstaltung“ eine überzeugende Antwort. Im Rahmen einer betrieblichen Discoveranstaltung wurden Sicherheitsthemen in die Erlebniswelt der jungen Menschen transportiert. Weitere Themen waren Verkehrssicherheit, Alkohol, Drogen, Brandschutz und Lärm. Die Aktion wurde auch von der Polizei unterstützt.