Inhalt

Manche Ideen sind unbezahlbar. Besonders die der eigenen Mitgliedsbetriebe. Die Jury der Bergbau- und Steinbruchs-Berufsgenossenschaft prämierte die zahlreichen Verbesserungsvorschläge rund um Sicherheit und Gesundheit. Den Gewinnern wurden in Frankfurt Preise im Wert von 100.000 Euro verliehen.
Förderpreis – Sicherheitstechnik
Absturzsicherung zum Ausklappen

Peterbeton Rudolf Peter GmbH & Co. KG, Kies- und Betonwerke, Baden-Baden
In der Kategorie „Sicherheitstechnik“ zeichnete die StBG Mitarbeiter der peterbeton Rudolf Peter GmbH & Co. KG aus. Ihre Idee: ein ausklappbares Geländer, das ein sicheres Arbeiten im Drehkranz einer Autobetonpumpe ermöglicht. Diese Sicherheitseinrichtung kann im Bedarfsfall schnell und ohne großen Aufwand aufgebaut werden und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit gegen Absturz.

Förderpreis – Gesundheitsschutz
Leise gerüttelt

Mönninghoff GmbH & Co. KG, Senden
Dank Dieter Godehardt und Dirk Hasekamp ist die Mönninghoff GmbH & Co. KG auf dem besten Weg, das erste nahezu lärmfreie Betonwerk Deutschlands zu werden. Sie entwickelten ein Verfahren, Kunststoff statt Stahl im Formenbau zu verwenden. Mit beeindruckendem Erfolg: Der Lärmpegel konnte um mehr als 25 dB (A) reduziert werden. Die StBG vergab dafür den Förderpreis in der Kategorie „Gesundheitsschutz“.
Förderpreis – Organisation & Motivation
Hilfe für Dienstreisende


RWE Dea AG, QHSE, Hamburg
Die StBG honoriert ein Gemeinschaftsprojekt der RWE Dea AG in der Kategorie „Organisation - Motivation“: Die Mitarbeiter entwickelten ein Travel-Information-System - eine Informationsplattform für Dienstreisende im Ausland. Sie beinhaltet Angaben zu Impfschutz, ärztlicher Betreuung vor Ort sowie Hinweise zur Sicherheitslage im betreffenden Land. Sowohl der Reisende als auch die Verantwortlichen im Unternehmen haben jederzeit Zugriff auf das System.
Herstellerpreis
Staub(ab)sauger


Galeski Werkzeuge und Maschinen, Sainscheid
Den Herstellerpreis vergab die StBG an Peter Galeski, Ralf Köther und Frank Wegner von Galeski Werkzeuge und Maschinen. Die auf dem Markt angebotenen handgeführten Maschinen erfassen den gefährlichen Staub bei der Natursteinbearbeitung nur unzureichend. Sie entwickelten ein Sys- tem, bei dem der abgesaugte Staub direkt in einen Filtersack geblasen und dort zurückgehalten wird - eine optimale Lösung auf Baustellen.
Sonderpreis
Traumberuf Gabelstaplerfahrer



Georg Huber Betonsteinwerk, Altomünster
Manfred Keller ist seit einem schweren Autounfall gehbehindert und auf den Rollstuhl angewiesen. Eine Umschulung zum Bürokaufmann kam für ihn nicht in Frage. Sein Wunsch: Gabelstapler fahren. Im Betonsteinwerk Huber wurde er fündig. Inhaber Georg Huber sagte „Ja”. Gemeinsam mit seinem Team baute er in Eigenregie vorhandene Stapler auf Handbetrieb um. Einen leichten Ein- und Ausstieg ermöglicht eine automatische Rampe. Für dieses besondere Engagement vergibt die StBG einen Sonderpreis.
Sonderpreis – Sicherheitstechnik
Steinflug adé


Lehrstuhl für Tagebau und Internationalen Bergbau, Institut für Bergbau der Technischen Universität Clausthal, FRANZ CARL NÜDLING Basaltwerke GmbH & Co. KG
Mit einem Sonderpreis in der Kategorie Sicherheitstechnik wurde die Forschungsarbeit von Rainer Kerber unter der fachlichen Begleitung von Professor Hossein Tudeshki, Lehrstuhl für Tagebau und Internationalem Bergbau am Institut für Bergbau der Technischen Universität Clausthal ausgezeichnet. Sie beschreibt, wie Steinflug bei Bohr- und Sprengarbeiten reduziert werden kann. Dabei geht sie besonders auf die eingesetzte Bohrtechnik und die konsequente Vermessung des Bohrlochverlaufes ein.