Checkliste
Werkzeuge
- Sicht und Funktionskontrolle: Gibt es Abnutzungen, Gratbildungen, sichtbare Beschädigungen? Sitzen Stiele und Griffe fest? Sind die Werkzeuge geprüft? Beschädigtes Werkzeug fachgerecht reparieren oder aussortieren.
- Auswahl: Jedes Handwerkzeug ist für einen bestimmten Zweck, eine Form, Größe und einen begrenzten Kraftaufwand ausgelegt. Passt das gewählte Werkzeug zur Tätigkeit und zum Werkstück? Achtung: nicht improvisieren!
- Persönliche Schutzausrüstung: Was wird für die Tätigkeit benötigt: Schutzbrille, Schutzschilde, Handschuhe etc.?
- Umgang: Werkstück auf eine feste Unterlage setzen oder einspannen. Schneid- und Stichbewegungen stets weg vom Körper und weg von der Hand führen, die das Werkstück hält.
- Reinigung und Pflege: Werden die Werkzeuge regelmäßig gereinigt (z. B. von Öl, Spänen, Schmutz)?
- Lagerung: Werden Handwerkzeuge an geeigneten Orten aufbewahrt (Werkzeugkästen/-schränke)? Eine übersichtliche Aufbewahrung verhindert unnötiges Kramen, das zu Verletzungen führen kann. Sind scharfkantige und spitze Handwerkzeuge, die nicht gebraucht werden, mit einem Schutz versehen?
- Sicherer Transport: Werden Werkzeugwagen genutzt oder Umhängetaschen eingesetzt (besonders beim Besteigen von Leitern oder Podesten nutzen)?