Wie ein Käfer liegt er da. 20 Tonnen schwer. Und alle Viere von sich gestreckt. Eine absolute Tragödie. Denn der Raupenbagger geriet zu nah an die Absturzkante. Rutschte ab, überschlug sich und begrub den Baggerfahrer unter sich.
„Wir haben den Schrei durch die ganze Bewehrungshalle gehört und sind sofort losgelaufen. Da sahen wir den Kollegen in der Abfallkiste liegen. Seine Hand war vom spitzen Ende eines Bewehrungsstahls durchbohrt.“
Wer die Power von Bagger, Radlader, Dumper & Co. unterschätzt, spielt mit seinem Leben. Und dem Leben der Kollegen. Für den sicheren Umgang gibt es einiges zu beachten. Das BAUZ-Infokärtchen gibt dazu wichtige Hinweise.
Bei der Fels-Werke GmbH werden hochwertige Kalksteine gesprengt, gefördert und weiterbearbeitet. Dabei kommen auch riesige Erdbaumaschinen zum Einsatz mit bis zu 100 t Eigengewicht, 1.000 PS und einer Zuladung von bis zu 90 t.
Auf Baustellen, Halden, in Steinbrüchen – ohne Erdbaumaschinen geht hier nichts. Doch welche Persönliche Schutzausrüstung benötigen Erdbaumaschinenführer? Und was ist auch bei Arbeiten außerhalb wichtig zu wissen?
Sie sind groß, schwer, gefährlich. Bewegen enorme Massen und Gewichte. Doch ihre Power wird oft unterschätzt. Für den sicheren Umgang mit Erdbaumaschinen gibt es einiges zu beachten. Die Checkliste gibt dazu wichtige Infos.