BAUZ Top-Thema

Der Themenschwerpunkt

BAUZ Checks
Das Bild zeigt zwei Mitarbeiter nebeneinander im Portrait an einer Anlage, die sich besprechen und kritisch etwas prüfen. Der Blick geht durch die Anlage auf die Gesichter der beiden. Der linke hält einen Zettel und schaut ernst darauf. Der rechte hält ein Klemmbrett, schaut aber auf den Zettel seines Kollegen.

Es gibt viele unerwartete Dinge, die sich im Laufe von Instandhaltungsarbeiten ergeben können. Und die führen oft zu riskantem Verhalten. Damit alles sicher durchgeführt werden kann, gibt es einiges zu planen und zu beachten.

BAUZ Praxislösungen
Zu sehen ist ein Mitarbeiter, der mit dem Handhubwagen eine Palette in der Palettenschleuse positioniert. Diese besteht aus einem beweglichen Geländer, das vorn geöffnet und hinten geschlossen ist.

Das Bauteil muss hoch. Von der Werkshalle auf die nächste Etage. Oder umgekehrt nach unten. Dafür braucht es eine sichere Zugangslösung. Für die Übergabe von beiden Seiten. Die Palettenschleuse ermöglicht genau dies.

BAUZ Infokärtchen
Die Illustration zeigt einen Mitarbeiter mit oranger Arbeitsjacke und gelbem Helm, der in einem Gebäude vor einer Pinwand steht und einen Werkzeugkasten in der linken Hand hält. Er steht mit dem Rücken zum Betrachter und schaut auf den dort hängenden Instandhaltungsplan, bevor er seine Instandhaltungsarbeiten beginnt.

Eingezogen. Abgestürzt. Explodiert. Instandhaltungsarbeiten sind gefährlich. Damit es sicher läuft, ist einiges zu beachten. Von der Planung bis zur sicheren Inbetriebnahme. Das BAUZ Infokärtchen gibt dazu wichtige Tipps.

BAUZ im Betrieb
Das Bild zeigt den Werkleiter Dr. Jörg Vietmeier der Nordzucker AG, Werk Schladen vor dem Betriebsgebäude im Portrait.

Im Werk Schladen der Nordzucker AG gibt es zwei Jahreszeiten: die Rüben-Kampagne und die Instandhaltung. Während der Instandhaltung werden die Anlagen systematisch und sicher fitgemacht, damit sie 120 Tage Produktion durchhalten.

BAUZ Sicherheit
Das Bild zeigt eine geschlossene zweiflügelige Ladeluke von außen, die sich im Obergeschoss einer Werkshalle befindet. Durch diese stürzte ein Mitarbeiter bei Instandhaltungsarbeiten. Dies zeigt ein roter Pfeil, der nach unten weist.

Ein neuer Kompressor sollte ins Obergeschoss transportiert werden. Das geht von der Werkshalle aus nur über eine Ladeluke. Als ein Mitarbeiter diese in knapp vier Metern Höhe inspizierte, trat er zu weit nach vorn und stürzte ab.

BAUZ Checks
Das Bild zeigt eine Laufbühne von oben, deren Gitterroste zu allen vier Ecken formschlüssig mit Klemmen gesichert sind.

Gitterroste müssen Wind und Wetter standhalten, Personen tragen und Schwingungen aushalten. Oft werden sie zum Transport von Materialien geöffnet. Dann sind sie abzusperren, wieder formschlüssig zu befestigen und regelmäßig zu prüfen.

BAUZ Praxislösungen
Das Bild zeigt einen voll bestückten roten Lagerautomaten mit vielen Fächern. Was für die Instandhaltung benötigt wird, kann hier aus Fächern, Schubladen und Drehtellern entnommen werden.

Materialnachschub garantiert: von Werkzeugen, Trennscheiben, Arbeitskleidung bis hin zu Elektrogeräten – dieser Automat hat alles. Perfekt für die Instandhaltung. Denn was gebraucht wird, ist hier vorhanden.

BAUZ im Betrieb
Zu sehen ist der Rohrleger und Gruppensprecher Alexander Kröhl beim Bedienen einer Anlage.

Instandhalter bei der Nordzucker AG, Werk Schladen haben einen verantwortungsvollen Job, der viel Fachkenntnis, Planung, Organisation und sicherheitsbewusstes Verhalten erfordert. Hier ein paar Mitarbeitermeinungen dazu.

BAUZ Sicherheit
Das Bild zeigt den unteren Bereich einer Hydrieranlage in Form eines abgezweigten Rohrs mit Blindflansch und vier großen Schrauben, an dem ein Mitarbeiter ein Ventil ausbauen wollte. Dabei kam es zur Explosion.

Das Bodenventil an der Hydrieranlage war immer noch undicht. Das zeigte die Druckprüfung mit Wasserstoff. Also bereitete ein Mitarbeiter alles vor zum Ausbau. Dabei explodierte das Wasserstoff-Luft-Gemisch. Was war passiert?

BAUZ Checks
Das nachgestellte Bild zeigt eine Unfallsituation. Zu sehen ist ein verletzter Mann, der in eine goldfarbige Rettungsdecke gehüllt auf dem Boden sitzt. Am Kopf trägt er einen blutigen Verband. An seiner rechten Wange ist eine Wunde zu sehen. Ein Rettungssanitäter kniet neben ihm und kümmert sich um ihn.

Offene Flammen. Heiße Medien. Leicht entzündliche Gasgemische. Bei Instandhaltungsarbeiten kann es zu Bränden, Explosionen oder zum Kontakt mit heißen Stoffen kommen. Was ist zu tun, wenn sich ein Kollege verbrannt oder verbrüht hat?

BAUZ Praxislösungen
Das Bild zeigt den Absperrschieber an einer Heißwasseranlage. Eine Sicherungslösung aus Kunststoff sitzt wie eine Kappe umschlossen auf dem Schieber und ist mit einem Schloss gesichert. Auf der Sicherung sind verschiedene Warnhinweise zu sehen.

Eine Anlage wird gewartet. Oder Teile werden instand gesetzt. Zuallererst heißt es: Hauptschalter ausschalten und mit einem Schloss gegen Wiedereinschalten sichern. Hierfür gibt es verschiedene Sicherungslösungen.

BAUZ Checks
Das Bild zeigt die Bildmontage einer grünen Kabeltrommel, aus der viele verschiedene elektrische Geräte herausgucken. Dabei sieht es so aus, als wären alle Geräte mit der Kabeltrommel verbunden. Dies verdeutlicht das einwandfreie Zusammenspiel.

Elektrowerkzeuge, Schweiß- und Messgeräte, Leuchten, Leitungsroller – all das wird bei der Instandhaltung benötigt. Und durch all das fließt Strom. Deshalb ist es so wichtig, elektrische Betriebsmittel vor dem Einsatz zu prüfen.

Artikel 1-12 of 254