Fremdfirmen übernehmen viele Arbeiten im Betrieb. Und erfüllen selbstständig Aufträge vor Ort. Absprachen sind dabei wichtig. Und die Planung, Organisation, Einweisung, Kontrolle der Einsätze. Hier das Wesentliche auf einen Blick.
- Auftrag/Arbeitsablauf planen
- Ansprechpartner/Koordinator benennen
- An-/abmelden beim Betreten/Befahren des Werksgeländes
- Arbeitserlaubnis prüfen
- Einweisung/Unterweisung vor Ort (Verständniskontrolle)
- Mögliche Gefährdungen/Schutzmaßnahmen kennen
- Nur sichere und geprüfte Arbeitsmittel verwenden
- Geeignete PSA einsetzen
- Arbeitsbereich kennzeichnen und absichern
- Letzter Sicherheits-Check vor Arbeitsbeginn
- Gegenseitige Gefährdungen ausschließen
- Regelmäßige Kontrollen (auch Endkontrolle) durchführen
- Regeln des innerbetrieblichen Verkehrs einhalten
- Auf den ausgewiesenen Wegen bleiben
- Flucht- und Rettungswege, betriebliches Notfallsystem kennen
- Immer rückversichern und nachfragen
Mehr erfahren:
DGUV-Information 215-830 „Zusammenarbeit von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgen“